
⚠️ Die Ergebnisse sind unverbindlich und begründen keinen Anspruch auf Förderung. Die Berechnung dient ausschließlich als Prognose auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und einer 40-Stunden-Arbeitswoche. Die Berechnung des Arbeitsentgeltzuschuss (Förderung Gehaltskosten) erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit. Unsere Angaben basieren auf Durchschnittswerten ohne Gewähr.
Die Beantragung von Fördermitteln ist eine echte Herausforderung: Komplizierte Prozesse, unübersichtliche Anforderungen, endlose Formulare: Wer Fördermittel beantragen will, steht schnell vor einem bürokratischen Dschungel. Schon kleine Fehler können große Folgen haben – im schlimmsten Fall gehen Fördergelder in fünf- bis sechsstelliger Höhe verloren.
Mit unserem „Done-for-You“-Service überlassen wir nichts dem Zufall:
Unsere Alleinstellungsmerkmale
Über 100.000 € Förderung pro Mitarbeiter: 100 % Kurskosten + bis zu 75 % Lohnkostenerstattung – eine Chance, die Sie nicht verpassen sollten.
Wir übernehmen alles: Wir führen Sie durch den gesamten Prozess bis zum Antrag, damit Sie sich auf Ihr Geschäft weiter konzentrieren können.
Praxisnahe Weiterbildung mit KI-Fokus: Inhalte, die exakt auf Ihre Branche zugeschnitten ist – von echten Profis.
Flexibel & anerkannt: 100 % online, deutschlandweit gültig – passt perfekt in Ihren Arbeitsalltag.
Sichere und schnelle Abwicklung: Dank automatisierter Prozesse und kostenfreier Anwälte stellen wir sicher, dass Ihr Antrag korrekt und fristgerecht bearbeitet wird.
Geringere Förderbeträge und versteckte Kosten, die Sie viel Geld kosten können.
Sie müssen sich selbst durch den Antragsdschungel kämpfen und riskieren Fehler.
Standardisierte Inhalte ohne echten Praxisbezug oder Branchenfokus.
Starre Strukturen mit wenig Flexibilität für Unternehmer.
Hohe Fehlerquote und lange Bearbeitungszeiten durch manuelle Prozesse und fehlerhafte Ressourcen.
Als Ihr Bildungspartner, nicht als Verkäufer, unterstützt die iQ-Hub GmbH Sie dabei, das volle Potenzial von Weiterbildung auszuschöpfen. Unsere Mission ist es, Weiterbildung einfach, effizient und vollständig gefördert zugänglich zu machen.
FAQs
Nutzen Sie den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit und lassen Sie Ihre Mitarbeiter kostenfrei weiterbilden. Erhöhen Sie das Know-how in Ihrem Unternehmen, ohne selbst in die Weiterbildungskosten zu investieren.
Der Bildungsgutschein ist eine Förderung, die Ihren Mitarbeitern eine hochwertige berufliche Weiterbildung finanziert – und Ihnen die Personalkosten reduziert. Dabei werden sowohl die kompletten Kosten der Weiterbildung als auch bis zu 75 % der Gehaltskosten von der Bundesagentur für Arbeit übernommen.
Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist und dass Sie sich nicht mit unnötigem Papierkram belasten möchten. Deshalb kümmern wir uns um den gesamten Prozess.
Ihr Unternehmen profitiert von einer praxisnahen Qualifizierung des Teams, die auf den Arbeitsalltag zugeschnitten ist. Die Förderung deckt nicht nur die Weiterbildungskosten zu 100 %, sondern erstattet auch bis zu 75 % auf die vollen Lohnkosten (Bruttolohn + Sozialabgaben). Dadurch können Sie Fachkräfte weiterbilden, ohne Ihr Budget zu belasten.
Förderfähig sind alle sozialversicherungspflichtig angestellten Arbeitnehmer. Auch Geschäftsführer können teilnehmen, wenn sie ein sozialversicherungspflichtiges Gehalt beziehen. Zudem können auch zukünftige Mitarbeiter gefördert werden, indem die Förderfähigkeit im Vorfeld geprüft wird und diese zum Start der Tätigkeit in die Weiterbildung einsteigen können.
iQ-Hub übernimmt den gesamten Antragsprozess mit digitalen Automatisierungen, um den Fragebogen so schnell wie möglich auszufüllen. Anschließend stehen wir Ihnen beratend zur Seite, insbesondere bei der Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und der Arbeitsagentur.
Die Bearbeitungszeit durch die Arbeitsagentur variiert, beträgt jedoch in der Regel zwischen vier und acht Wochen. Durch unsere optimierten Prozesse und Anwälte verkürzen wir die Bearbeitungszeit erheblich und erhöhen die Genehmigungswahrscheinlichkeit.
Ja, die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie flexibel neben dem Tagesgeschäft absolviert werden kann.
Nein, bereits eine einzelne Person kann weitergebildet werden. Es gibt keine Begrenzung nach oben, sodass auch größere Teams gefördert werden können.
Für Ihr Unternehmen fallen keine direkten Kosten an. Die Weiterbildung wird zu 100 % gefördert, und die Lohnkostenerstattung reduziert Ihre Personalkosten erheblich.
Falls ein Antrag abgelehnt wird, legen wir Einspruch ein und nutzen unsere spezialisierten Anwälte, um eine Förderung doch noch durchzusetzen. In den meisten Fällen gelingt dies.
Mit unserem 24-monatigen Teilzeit-Kurs maximieren wir die Förderung und das Wissen für Ihr Unternehmen. Zudem haben wir einen einzigartigen Done-for-You-Service, bei dem wir mit digitalen Automatisierungen für eine effiziente und effektive Antragstellung sorgen. Zuletzt sind alle unsere Kurse komplett flexibel online abrufbar – unabhängig vom Standort.
Wir empfehlen, zur Antragstellung die Verträge der Teilnehmer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese aktuell sind. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer voll- oder teilzeitangestellt ist. Alles andere im Vertrag muss fremdüblich sein.
Mit dem Bildungsgutschein erhalten Sie Ihre Weiterbildung – 100 % kostenfrei. Sie zahlen nichts und erweitern Ihre Fähigkeiten in zukunftssicheren Bereichen wie E-Commerce und digitale Kommunikation.
Der Bildungsgutschein ist eine Förderung der Bundesagentur für Arbeit, die Ihnen eine Weiterbildung ohne finanzielle Belastung ermöglicht. Sie lernen online, profitieren von Fachwissen und werden gezielt auf eine zukunftssichere Karriere vorbereitet – und das alles ohne einen einzigen Euro selbst zu zahlen.
Kein Risiko, keine Schulden: Diese Förderung ist ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit und muss nicht zurückgezahlt werden. Sie können sich also zu 100 % auf Ihre Weiterbildung konzentrieren, ohne an Kosten denken zu müssen.
Zusatznutzen: Neben der Weiterbildung bleibt auch Ihr Gehalt voll erhalten, so dass Sie keine finanziellen Einschränkungen befürchten müssen.
Die Weiterbildung ist vollständig online. Sie können selbstständig lernen und haben täglich Dozenten für Fragen zu den Lerneinheiten zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Experten-Workshops.
Sie müssen sozialversicherungspflichtig in einem deutschen Unternehmen angestellt sein. Zudem dürfen Sie in den letzten zwei Jahren keine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich abgeschlossen haben und in den letzten zwei Jahren keinen Weiterbildungsgutschein eingelöst haben. Alle weiteren Voraussetzungen werden individuell geprüft.
Ja, die Weiterbildung wird zu 100 % staatlich gefördert. Es gibt keine versteckten Kosten, keine Vorauszahlungen und keine finanziellen Verpflichtungen für Sie.
Sie müssen sich täglich von Montag bis Freitag zu den abgemachten Uhrzeiten auf unserer Lernplattform einloggen. Dort gibt es einen Kalender mit den genauen Zeiten. Während dieser Zeit müssen Sie die Lerneinheit geöffnet haben und an den Live-Calls teilnehmen. Falls Sie sich einmal nicht einloggen, erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Wenn Sie sich mehrere Tage nicht anmelden, informieren wir Ihren Arbeitgeber. Falls Sie einmal nicht zu den vorgesehenen Zeiten können, haben Sie die Möglichkeit, die Stunden flexibel nachzuholen. Wichtig ist, dass Sie die vorgegebene Anzahl an Stunden online sind und sich mit den Lerninhalten beschäftigen.
Ja, da der Antrag über das Unternehmen läuft, muss Ihr Arbeitgeber zustimmen. Da er jedoch finanziell profitiert und keinen Aufwand hat, ist die Zustimmung meist problemlos.
Das hängt von der gewählten Weiterbildung ab. Im E-Commerce-Manager-Kurs geht es um Online-Handel, Marketing, Automatisierung und Skalierung. Im Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten-Kurs liegt der Fokus auf digitaler Kommunikation, Künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebenem Arbeiten.
Der reine Klickzeitraum beträgt nur wenige Minuten, aber es steht so viel Wissen zur Verfügung, dass Sie zwischen 20 und 35 Stunden pro Woche mit den Inhalten arbeiten können.
Es gibt keine Hausaufgaben oder verpflichtenden Prüfungen. Der Lernerfolg kann durch optionale Multiple-Choice-Fragen bestätigt werden. Für uns geht es darum, dass Sie sich mit der Lerneinheit auseinandersetzen. Danach erhalten Sie das iQ-Hub-Zertifikat, das Sie in Ihrem Lebenslauf verwenden dürfen.
iQ-Hub stellt mindestens 24 Tage Jahresurlaub zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Jeder individuelle Urlaub muss bei uns genehmigt werden. Wenn Sie sich gut anstellen, ist das möglich. Ihr regulärer Urlaub beim Arbeitgeber gilt nur für Zeiten, in denen Sie nicht in der Weiterbildung sind. Bei Krankheit müssen Sie sich bei uns abmelden. Wenn Sie länger als drei Tage krank sind, benötigen wir einen Krankenschein.
Sollte die Weiterbildung aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht fortgesetzt werden können, entstehen keine Kosten oder Rückzahlungspflichten, solange Sie keine fahrlässigen Handlungen tätigen. Allerdings sollte der Abbruch frühzeitig mit iQ-Hub besprochen werden, um mögliche Alternativen zu prüfen.
Mit iQ-Hub brauchen Sie sich keine Sorgen um organisatorische Details zu machen. Wir übernehmen die gesamte Abwicklung – von der Antragstellung bis zur Förderung – einfach, digital und effizient.
Wir maximieren Ihre Weiterbildungsförderung.
iQ-Hub GmbH
Westheimer Straße 2
34474 Diemelstadt
© 2025 | Alle Rechte vorbehalten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.