Maximale Ersparnis / Wissen + Kein Papierkram + Flexibel online = 100 % Win-Win

Weiterbildung: Management mit KI

  • Dauer: 12 und 24 Monate (Teilzeit)
  • Kursformat: Online
  • Sprache: Deutsch (Sprachniveau B2 erforderlich)
  • Zertifikat: Nach Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat.

Anmeldung & Kontakt

Für weitere Informationen und die Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
Warum dieser Kurs?
In einer Zeit rasanter technologischer Veränderungen stoßen klassische Managementansätze zunehmend an ihre Grenzen. Die Weiterbildung „Management mit KI“ wurde entwickelt, um Beschäftigte auf die neuen Anforderungen einer KI-gestützten Arbeitswelt vorzubereiten. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Managementkompetenzen in Verbindung mit modernen Technologien und agilen Methoden. Damit wird eine zentrale Qualifikationslücke geschlossen – insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte, die:

  • Führungsverantwortung übernehmen oder ausbauen möchten,
  • sich im Bereich Digitalisierung, KI und agiles Management weiterentwickeln wollen,
  • keine formale Vorbildung im KI- oder Datenbereich haben – aber offen für neue Technologien sind,
  • im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes förderfähig sind (nach § 82 SGB III, mindestens 2 Jahre vom Berufsausbildungsende entfernt, keine Förderung im gleichen Bereich in den letzten 2 Jahren).
  •  

Teilnehmende entwickeln ein tiefes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Alltag. Sie lernen, wie KI in Managementprozesse integriert wird – von Projekt- und Teamführung bis hin zu Finanzen, Personal und strategischer Planung. Zusätzlich erwerben sie Methodenkompetenz in Scrum, Kanban, OKRs sowie ethischem KI-Einsatz und Change-Management.

Sehr gute Frage – hier kommt eine strukturierte Übersicht zu den Hard Skills, Soft Skills und praxisorientierten Anwendungen, die in der Weiterbildung „Management mit KI“ (24 Monate, Teilzeit, 3.164 UE) vermittelt werden:

Hard Skills (Fachliche Kompetenzen)

Die Weiterbildung vermittelt gezielt arbeitsmarktrelevante Kompetenzen im Bereich Digitalisierung, KI und Management:

📊 Daten & KI-Kompetenzen
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
  • Datenanalyse & Visualisierung
  • Natural Language Processing (NLP)
  • Computer Vision & Bilderkennung
  • Generative KI (Text- & Bildgenerierung)
  • KI-gestützte Automatisierung
  • KI im Kundenservice, Marketing, HR, Finanzen, Supply Chain
  • Entscheidungsfindung mit KI & Predictive Analytics

⚙️ Agile & Managementmethoden
  • Scrum, Kanban, Lean Management
  • OKRs (Objectives & Key Results)
  • Projektmanagement für KI-Initiativen
  • Change Management (Technologieeinführung)
  • Strategisches Management & digitale Geschäftsmodelle

Soft Skills (Persönlichkeits- und Führungskompetenzen)

Die Teilnehmer werden auch in überfachlichen Kompetenzen systematisch gestärkt:

🧠 Persönlichkeitsentwicklung & Leadership
  • Selbstmanagement im digitalen Umfeld
  • Veränderungsbereitschaft & Agilität
  • Entscheidungsstärke & unternehmerisches Denken
  • Konfliktlösung & Teamkommunikation
  • Digitale Führung (Remote Leadership, KI-gestützte Teamsteuerung)
🤝 Kommunikation & Zusammenarbeit
  • Empathische Kommunikation bei KI-Einführung
  • Stakeholder-Management
  • Schulung & Anleitung von Mitarbeitenden
  • Ethik & Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit KI

Praxisorientierte Anwendungen

Der Kurs ist auf unmittelbare Umsetzung im Arbeitsalltag ausgerichtet – insbesondere für kleine & mittlere Unternehmen:

💡 Anwendungsbeispiele aus dem Berufsalltag
  • Erstellung von KI-gestützten Marketingkampagnen
  • Automatisierte Kundenkommunikation mit Chatbots
  • Optimierung von Lagerbeständen mit KI
  • Nutzung von Tools wie ChatGPT, DALL·E, Trello, Asana, Power BI
  • Erstellung von KI-Projektplänen (inkl. Risikoanalyse)
  • Personalgewinnung mit KI-gestütztem Pre-Screening
  • Umsetzung von Change-Prozessen im Team

Zusatznutzen: Alle Inhalte sind technologie-unterstützt, aber nicht techniklastig – das heißt, auch für nicht-technische Fachkräfte geeignet. Ziel ist die direkte berufliche Anwendbarkeit ohne Überforderung.

Monate 1–6:

  • Einführung in Management & KI
  • Agile Methoden (Scrum, Kanban, Lean)
  • Datenanalyse für Nicht-Techniker
  • KI-Tools im Alltag (z. B. ChatGPT, Automatisierung)
  • Sprachverarbeitung (NLP)

Monate 7–12:

  • Computer Vision & Generative KI
  • KI in HR, Marketing, Vertrieb, Supply Chain, Finanzen

Monate 13–18:

  • Kundenservice & Prozessautomatisierung
  • KI-basierte Entscheidungsfindung
  • Change Management & strategischer KI-Einsatz

Monate 19–24:

  • Ethik & Verantwortung bei KI
  • Fallstudien & Projektplanung
  • KI-Leadership & strategisches Management

Beispielhafte Lerninhalte (Monat 3):

  • Daten im Arbeitsalltag verstehen
  • Tools zur Visualisierung & Analyse
  • Einfache Entscheidungsunterstützung mit Daten
  • Zukunftssicher: Verbindung von Management & KI – eine gefragte Kompetenz am Arbeitsmarkt
  • Praxisnah: Inhalte ohne technischen Overhead, direkt anwendbar
  • Berufsbegleitend: 24 Monate Teilzeit, flexibel gestaltbar
  • Förderfähig: AZAV-zertifiziert, 100 % Kurskostenübernahme und bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss möglich
  • Digitaler Kompetenzaufbau: Anwendung agiler Methoden & modernster Tools

Mit Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie optimal vorbereitet für neue Rollen wie:

  • Teamleiter/in im digitalen Wandel
  • Projektmanager/in für KI-Initiativen
  • Innovationsmanager/in
  • Fachkraft für Prozessautomatisierung
  • Führungskraft mit KI-Kompetenz

Sie steigern Ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig und positionieren sich als Schlüsselfigur im Transformationsprozess Ihres Unternehmens.

Name

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.