Ein Bildungsgutschein für Beschäftigte ist ein offizielles Förderdokument der Agentur für Arbeit. Er ermöglicht es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren, während bestehender Beschäftigung und mit finanzieller Unterstützung durch die BA. Damit wird die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung finanziell unterstützt – ganz oder teilweise. Er ist kein Geldschein, sondern ein Förderversprechen: Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, übernimmt die Agentur die Kosten für die Weiterbildung.
Für Unternehmen mit unter 50 Mitarbeitenden ist die Weiterbildung in der Regel komplett kostenfrei.
Für unseren „Done-With-You“-Service fällt eine einmalige Servicegebühr an, wenn du den Service nutzen willst. Sprich uns einfach an und wir erklären dir alles transparent.
Die Agentur für Arbeit kann einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt (AEZ) zahlen – für Zeiten, in denen deine Mitarbeitenden wegen der Weiterbildung nicht arbeiten können. Bis zu 50 Mitarbeiter sind das bis zu 75 % des Bruttogehalts inklusive Sozialabgaben.
Ja – während der Weiterbildung sind deine Mitarbeitenden teilweise von der Arbeit freigestellt.
Die ausgefallenen Stunden gelten als weiterbildungsbedingte Ausfallzeit und können über den Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ) gefördert werden.
Zukunftssicheres Know-how: Dein Mitarbeiter lernt praxisnah, wie er KI, Automatisierung und Datenanalyse im Job einsetzen kann – egal ob im Büro, E-Commerce oder Kundenservice.
Höhere Job-Sicherheit: Die Weiterbildung hilft, den Arbeitsplatz langfristig zu sichern – gerade in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel.
Persönliche Weiterentwicklung: Soft Skills wie Problemlösung, Digital Literacy und kritisches Denken werden gestärkt.
Anerkannte Qualifikation: Am Ende steht ein zertifizierter Abschluss, der sich auch im Lebenslauf sehen lassen kann.
100 % gefördert: Die Teilnahme ist für den Mitarbeiter kostenfrei – auch während der Arbeitszeit.
Nein, das Gehalt muss fremdüblich zu seinem Job in eurer Region. Dafür eignet sich der Entgeltatlas (hier) der Bundesagentur für Arbeit.
Es ist nicht möglich, jeden Mitarbeiter fördern zu lassen, da das Tagesgeschäft auch während der Abwesenheit der Person reibungslos weiterlaufen muss. Es können nur die Mitarbeiter gefördert werden, die diese Weiterbildung benötigen, da sie sonst von der Arbeitslosigkeit bedroht sind. Daher muss bei der Beantragung der Förderung bei der Bundesagentur für Arbeit ein schlüssiger Plan vorgelegt werden, wie die Aufgaben des Mitarbeiters während der Weiterbildungszeit bewältigt werden (z. B. durch Automatisierungen oder andere organisatorische
Maßnahmen).
Wir beraten dich durch den gesamten Förderprozess und erklären, wie die Antragsstellung im eService-Portal funktioniert. Du und dein Mitarbeiter könnt selbst entscheiden, ob ihr unseren Service nutzen wollt und euch damit das Ausfüllen von 365 Feldern spart, oder ob ihr den Antrag eigenständig stellen möchtet.
Bei iQ-Hub ist eine Prüfung optional. Der Teilnehmer kann am Ende der Weiterbildung eine Prüfung absolvieren. Die Note findet der Teilnehmer am Ende auf dem Zertifikat.
Durch die geförderte Weiterbildung stärkt der Mitarbeiter nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern wird fürs Team zu einem noch wertvolleren Mitglied.
Er bringt neues Wissen ins Unternehmen ein, sichert den Arbeitsplatz langfristig und erlebt echte Wertschätzung für seine Entwicklung.
Unser Ziel ist es, gar nicht erst an den Punkt einer Ablehnung zu kommen. Deshalb bereiten wir Arbeitgeber und Mitarbeitende im Vorfeld so vor, dass die Bundesagentur für Arbeit den Mehrwert der Weiterbildung klar erkennt.
Sollte es dennoch zu einer kritischen Rückmeldung kommen, geht der Arbeitgeber in den direkten Austausch mit der BA. Oft lässt sich im Gespräch eine Lösung finden, sei es durch eine stärkere Begründung oder eine angepasste Maßnahme.
Unser Fokus liegt immer auf Zusammenarbeit statt Konfrontation. Denn eine gute Beziehung zur BA ist langfristig viel wert.
Wir prüfen täglich, ob sich der Teilnehmer an Werktagen (außer bei Urlaub oder Krankheit) auf unserer Lernplattform und in unseren Call einloggt. Außerdem wird automatisch kontrolliert, ob er im Kurs Fortschritte macht.
Diese Kontrolle ist wichtig, damit auch wir bei unserer Prüfung durch die BA auf der sicheren Seite sind.
Zusätzlich muss der Teilnehmer eine Anwesenheitsliste unterschreiben, um die tägliche Teilnahme zu bestätigen.
Nein, der Teilnehmer kann die Weiterbildung auch während der Arbeitslosigkeit fortsetzen, sofern ein gültiger Grund vorliegt.
Natürlich geht das. Es kommt drauf an, welche Mitarbeiter wirklich diese Weiterbildung brauchen für einen zukunftssicheren Job.
Wenn der Geschäftsführer zugleich angestellter Geschäftsführer ist, dann ja. Aber wir empfehlen es nicht, da die Beteiligungsquote gering ist.
Urlaub wird es geben in der Weiterbildung. Auf der Schulplattform wird dem Teilnehmer ein Kalender angezeigt, der die Urlaubszeiten des iQ-Hubs festlegt. Diese Zeiten sind verbindlich und müssen eingehalten werden. In
Ausnahmefällen kann der Teilnehmer bei triftigen Gründen eine individuelle Absprache mit uns treffen.
Jeder Vollzeit- oder Teilzeitmitarbeiter deines Unternehmens, der einen Weiterbildungsbedarf hat, kann die
Förderung erhalten, sofern er in den letzten zwei Jahren keinen Weiterbildungsgutschein eingelöst hat und keine Ausbildung oder kein Studium in dem jeweiligen Bereich abgeschlossen hat. Der Mitarbeiter benötigt mindestens einen Anstellungsvertrag von 25 Stunden.
Wird die Weiterbildung aus einem triftigen Grund abgebrochen (z. B. aufgrund einer neuen Arbeitsstelle oder gesundheitlicher Probleme), entstehen weder für dich noch für den Arbeitnehmer Nachteile, und die
Weiterbildung kann problemlos beendet werden. Bitte sprich dann uns daraufhin an, bevor diese Entscheidung getroffen wird.
Ein Bildungsgutschein für Beschäftigte ist ein offizielles Förderdokument der Agentur für Arbeit. Er ermöglicht es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren, während bestehender Beschäftigung und mit finanzieller Unterstützung durch die BA. Damit wird die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung finanziell unterstützt – ganz oder teilweise. Er ist kein Geldschein, sondern ein Förderversprechen: Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, übernimmt die Agentur die Kosten für die Weiterbildung.
Nein. Unsere KI-Weiterbildung ist für dich zu 100 % kostenfrei, solange dein Unternehmen unter 50 Mitarbeiter hat.
Ja, dein Arbeitgeber zahlt weiterhin dein Gehalt wie gewohnt. Es gibt keine Gehaltsminderung.
Nein. Solange du die Maßnahme abschließt oder aus triftigen Gründen (z. B. Krankheit oder neuer Job) vorzeitig beenden musst, gibt es keine Rückforderungen. Bitte sprich dann uns daraufhin an, bevor diese Entscheidung getroffen wird.
Ganz im Gegenteil! Sie macht deinen Job zukunftssicher, du wirst zum Experten im KI-Bereich und steigerst damit deine Karrierechancen. Die Weiterbildung ist eine Investition in deine Zukunft.
Kein Problem, genau dafür sind wir da.
Mit unserem Done-With-You-Service begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Förderprozess.
Du bekommst klare Anleitungen, Vorlagen und persönliche Unterstützung, sodass du jederzeit weißt, was zu tun ist. Sonst melde dich einfach unter der service@iq-hub.de.
Nur keine Bange. Mit einem Krankenschein gibt es keine Probleme. Der verpasste Inhalt kann nachgearbeitet werden. Dein Arbeitgeber muss uns direkt Bescheid geben, weil wir das protokollieren müssen.
Du kannst arbeiten, von wo du willst. Wir haben feste Zeiten, in denen unser Dozent für Fragen zur Verfügung steht. Die reguläre Lernzeit liegt zwischen 9 und 16:15 Uhr (abhängig von deinem Kurs). Du bist aber in deinem Lerntempo sehr flexibel, denn jeder lernt anders.
Wird die Weiterbildung aus einem triftigen Grund abgebrochen (z. B. aufgrund einer neuen Arbeitsstelle oder gesundheitlicher Probleme), entstehen weder für dich noch für den Arbeitnehmer Nachteile, und die
Weiterbildung kann problemlos beendet werden. Bitte sprich dann uns daraufhin an, bevor diese Entscheidung getroffen wird.
Urlaub wird es geben in der Weiterbildung. Auf der Schulplattform wird dem Teilnehmer ein Kalender angezeigt, der die Urlaubszeiten des iQ-Hubs festlegt. Diese Zeiten sind verbindlich und müssen eingehalten werden. In
Ausnahmefällen kann der Teilnehmer bei triftigen Gründen eine individuelle Absprache mit uns treffen.
Nehme Kontakt mit uns auf und sichere deine kostenfreie KI-Weiterbildung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.